Der Campus Lorenzo, als Außenstelle des ARZ St. Elisabeth, bietet in Leipzig klientenorientierte Ergotherapie an.
Diese Therapieform ist auf die Alltagsbewältigung ausgerichtet und fokussiert sich auf die gezielte Verbesserung der Handlungsfähigkeit sowie der Belastbarkeit in den Bereichen des häuslichen Umfelds, der beruflichen Tätigkeit und der Freizeitgestaltung.
Ziel der Ergotherapie
Durch gezieltes Training werden verlorene oder eingeschränkte Fähigkeiten wieder aufgebaut und in den Alltag integriert. Sie verhelfen den Patienten zur größtmöglichen Selbständigkeit und damit eine bessere Lebensqualität zu entwickeln.
Für wen ist Ergotherapie sinnvoll?
Die Ergotherapie ist sinnvoll für Menschen, bei denen durch Krankheit, Unfall oder nach einer Operation Einschränkungen der Handlungsfähigkeit und der Selbständigkeit im Alltag drohen bzw. eingetreten sind.
Einschränkungen können beispielsweise entstehen durch:
- Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrose) mit Funktions- und Bewegungseinschränkungen sowie Schmerzen
- Lähmungserscheinungen infolge von Schlaganfällen, Multipler Sklerose, Schädel-Hirn-Traumata u. a.
- Störungen von Gedächtnisleistung
- Sensible und sensomotorische Störungen infolge von Nervenläsionen
Im Rahmen der Ergotherapie bieten wir Ihnen:
Gern behandeln wir Sie mit einer therapeutischen Verordnung von Ihrem Haus- oder Facharzt. Wir haben die Zulassung für alle gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie für die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherungen (DGUV).
S. Lippold
Fachliche Leiterin der Ergotherapie
am Campus Lorenzo